top of page

zurück zu Fasern

Baumwolle

Baumwolle gehört zu den ältesten Kulturpflanzen.

Ihre vielseitige Verwendbarkeit ist besonders für die Kleidungsindustrie von

grossem Nutzen. Sie ist sehr robust, langlebig und sehr atmungsaktiv.

Auf der Haut hat sie einen eher kühlenden Charakter. Baumwolle kann,

bis zu 65% des eigenen Gewichtes an Flüssigkeit aufnehmen, weswegen

sie auch gerne als Unterwäsche oder im Hygienebereich angewendet wird.

Zudem besitzt Baumwolle auch eine hohe Schmutz- und Ölaufnahmefähigkeit,

ist aber auch in der Lage, diese wieder abzugeben. Baumwolle ist sehr hautfreundlich und kratzt nicht.....

das ideale Material also um leichte Sommerpullover oder Tücher zu stricken.

Die Qualität der Baumwolle wird nach ihrer Stapel- resp. Faserlänge beurteilt. Je länger die Stapellänge, desto qualitativ hochstehender ist sie. Die hochwertigste Baumwolle kommt aus Ägypten (Mako Baumwolle) oder aus Peru (Pima Baumwolle).

Im konventionellen Anbau von Baumwolle werden sehr viel Mineraldünger und auch Pestizide verwendet, was später starke Hautreaktionen oder Allergien bei den Konsumenten auslösen kann. Ein guter Grund sich genauer zu informieren, wie die Baumwolle hergestellt wurde und ob sie international geltenden Standarts zum biologischen Anbau gerecht werden. 

image.png
bottom of page